Home
Reiseberichte




Marokko 2018  Teil 6

31. August - 20. Oktober 2018

 





 


Teil 7



Freitag 14. September 2018


Am Morgen leider kein Brotservice. Man wies mir den Weg zu einem kleinen Laden in der Nähe. Der Laden war wirklich klein und bestand nur aus einem wenige Quadratmeter großen Raum. Aber die Dame hinter dem Tresen war überaus freundlich und verbreitete gute Stimmung.
So kann der Tag beginnen!

Nach dem Frühstück entsorgte ich noch an der nicht ganz alltäglichen Entsorgungsstation.
 
 
 

                                 
 
 

 
 
 
Am Vortag hatten wir noch einen ordentlich ausgestatteten Supermarkt in der Nähe entdeckt. ( 30.926341, -6.895277  )
Wir tätigten unsere Einkäufe und setzten unsere Reise fort. Unser nächstes Ziel war die 140 Kilometer entfernte Dades Schlucht.
 
 
 

                                         
 
 
 
 
 
Auf gut ausgebauter Straße verließen wir die Stadt. Doch nach kurzer Zeit fiel uns ein heller Punkt am Horizont auf. Wir bogen von unserer Route ab und näherten uns dem Punkt.
 
 
 
 
 
                   
 
 
 
 
Die scheinbar glühende Turmspitze gehört zu zu dem Sonnenwärmekraftwerk Noor. ( Wikipedia )
 
 
 
 

                           




Die freundlichen Wachleute am Eingangstor wiesen uns darauf hin das die Anlage nicht besichtigt werden kann. Schade eigentlich, denn angesichts der beeindruckenden Kennzahlen des Kraftwerks wäre ein Besuch bestimmt interessant gewesen.
 
 
So fuhren wir wieder auf die Hauptstraße zurück und ließen die Landschaft an uns vorüber ziehen.
 
 
 
 

                     
 
 
 
                     
 
 
 
                     
 
 
 
                     
 
 
 
                     
 
 
 
                     
 
 
 
 

Unser Plan für die Besichtigung der Dades Schlucht sah so aus: da wir nicht wußten wie gut sich die Serpentinen mit unserem knapp 8 Meter langen Mobil befahren lassen, wollten wir uns vor der Schlucht einen Campingplatz suchen und von dort mit dem Roller in die Schlucht fahren. Aus dem Campingplatzführer suchten wir uns das Hotel Tamlalte heraus. Wie der Name schon sagt ist es eigentlich ein Hotel. Dieses bietet, wie viele andere Hotels in Marokko, Stellplätze für Wohnmobile an. ( 31.447701, -5.973372 )

Im Campingführer wird die tolle Aussicht auf die sogenannten Affenfelsen gelobt. So war es denn auch.

 
 
 
          
 
 
 

Solche Steinformationen befinden sich häufiger im Tal.
 
 
 
 
         
 
 
 
 

Das Hotel bietet außer Stromanschlüssen auch die Möglichkeit die Hotelzimmer zum Duschen zu nutzen. VE haben wir dort nicht entdecken können.
 
 
 
 
                  
 
 
 
Zum Abendessen gingen wir dann in das Hotelrestaurant.

Auf den zuletzt gezeigten Bildern ist zu sehen das zum Abend hin die Wolken am Himmel zahlreicher wurden. Diese Wolkenbildung sollte uns auch die nächsten Tage begleiten. Auch Regen war angekündigt. So auch morgen. Daher war frühes Aufstehen angesagt denn ab Mittag sollte kein gutes Fotowetter mehr vorhanden sein.
 
 
 
Samstag 15. September
 
 

Mit dem Aufstehen hat es gut geklappt. Leider gab es keine Brotversorgung durch das Hotel. So gab es Reste zum Frühstück.
Anschließend wurde der Roller ausgeladen und wir fuhren nonstop zu einem der top Fotomotive von Marokko, die Serpentinen der Dades Schlucht.
 
 
 
 


                   
 
 
 

Wie man schön sehen kann, ist die Schlucht auch mit größeren Fahrzeug zu bewältigen. Am obersten Punkt der Serpentinen befindet sich ein kleines Restaurant.  
 
 
 

                   
 
 
 
 
Wir fuhren noch weiter in die Schlucht hinein. Hinter jeder Kurve tat sich ein neues Fotomotiv auf.
 
 
 
 
                   
 
 
 
                   
 
 
 
                   
 
 
 
                   
 
 
 
                   
 
 
 
                   
 
 
 
                   
 
 
 
An dieser Stelle war dann leider für uns Schluß. Ganz offensichtlich hatte es in den vergangenen Tagen viel geregnet. Schweren Herzens mußten wir dann umkehren.

 
 
 
                   
 
 
 
 
Bitte wenden!
 
 
 
 
                              
 
 
 
 

Wir fuhren zurück zum kleinen Restaurant oberhalb der Serpentinen. Dort schnappte sich meine beste Kamerafrau die GoPro und was dabei heraus gekommen ist seht ihr

Hier
 
 
 
Hier seht ihr weitere Bilder von der Rückfahrt zum Hotel. An mehreren Stellen hatte Starkregen Gerölllawinen ausgelöst und die Straßen blockiert.
 
 
 
 
                   
 
 
 
 
                   
 
 
 
 
Schulkinder auf dem Heimweg
 
 
 

                   
 
 
 
 
                   
 
 
 
                   
 
 
 
 
                   
 
 
 


Wohlbehalten gelangten wir wieder zu unserem Womo. Es war ein toller Ausflug!
Auf den letzten Bildern ist zu sehen das die Bewölkung immer mehr zugenommen hatte. Wir hatten es also genau richtig gemacht früh los zu fahren.

Der Roller war schnell verstaut und wir machten uns auf zu unserm nächsten Ziel: die Quellen von Meski.
 
 
 
 
                      
 
 
 
 
Es war Eile geboten denn wir hatten noch 220 Kilometer vor uns. Für Deutsche Verhältnisse ist das eigentlich keine große Entfernung, in Marokko schon. Zumal sich plötzlich Hindernisse wie diese Baustellenumfahrung in den Weg stellen können. Von Asphalt geht es auf gewalzte Piste. Eigenlich auch gut zu fahren, nur nicht zu schenll.
 
 
 
 
                   
 
 
 
 
Aber kurz danach rollten wir wieder auf bestens ausgebautem Asphalt.
 
 
 
                   
 
 
 


                   
 
 
 
 

 

 
 

Teil 7








Home
Reiseberichte